Zeit & Aufgaben smart managen

Effizient arbeiten ohne sich kaputt zu machen

Warum Taskmanagement für Gründer:innen kein Nice-to-have ist, sondern Überlebensstrategie

Nebenberuflich gründen heißt: du hast kaum Zeit und noch weniger Energie. Die Stunde, die du heute Abend am Laptop sitzt, muss sitzen. Wenn du dann erst überlegst, was zu tun ist, verlierst du sie. Also bedarf es eines gezielten Systems um alles unter einen Hut zu bekommen. 

Viele denken, Effizienz bedeutet, möglichst viele To-dos in möglichst kurzer Zeit abzuhaken. Falsch. Effizienz heißt: die richtigen Aufgaben zum richtigen Zeitpunkt mit der Energie, die du wirklich hast.

Das größte Herausforderung: Du denkst in Aufgaben, aber nicht in Wirkung

Du beantwortest E-Mails, optimierst dein Logo oder überarbeitest das Impressum, weil es machbar ist. Aber was davon bringt dich wirklich weiter?

Effizienz ist nicht, am Tag 30 Tasks zu erledigen.
Effizienz ist, drei Aufgaben zu erledigen, die dein Business wirklich voranbringen.

It's about moving the needle.

Warum klassische To-do-Listen nicht reichen

Die meisten Tasklisten sind Ablagestellen für schlechtes Gewissen. Sie sammeln Dinge aber helfen nicht beim Entscheiden. Was fehlt, ist eine Struktur, die dir vorgibt, wann du was tust und vor allem: wann du was nicht tust.

Dein Gehirn liebt klare Systeme. Es will nicht ständig neu überlegen. Es will Orientierung. Deshalb brauchst du mehr als eine Liste:
Du brauchst ein System, das dir Arbeit abnimmt. Nicht du sollst dein System bedienen, dein System soll dich entlasten.

Multitasking tötet Wirkung

Wenn du nebenbei gründest, kannst du dir eines nicht leisten: ständige Kontextwechsel. Jede Unterbrechung kostet Fokus. Jede neue Aufgabe kostet Anlaufzeit.

Multitasking ist kein Talent, es ist eine Selbstsabotage.

Die Lösung: Monotasking in Blöcken. Plane lieber 45 Minuten konzentrierte Arbeit an einem Thema als 3×15 Minuten halbherziges Hin- und Her-Geswitche.

Plane nach deinem Energielevel, nicht nach der Uhrzeit

Du kennst das: Morgens kannst du kreativ arbeiten, abends reicht’s nur noch für E-Mails.
Also hör auf, dagegen anzukämpfen und plane danach:

  • ✍️ Kreative Aufgaben: morgens
  • 🧾 Routinen & Admin: abends
  • 🧠 Entscheidungsarbeit: wenn du klar im Kopf bist

Dein Kalender muss deinen Biorhythmus abbilden, nicht deine Kalenderwoche.

Ganz wichtig: Jeder Mensch hat seinen eigenen Rhythmus und seine eigenen Zeiten wann bestimmte Aufgaben am Besten erledigt werden können. Über genau diese Techniken spreche ich auch in meinem Buch Erfolgreich nebenberuflich gründen (hier geht’s zum Buch auf Amazon).

Die 4 Elemente eines funktionierenden Task-Setups

1. Ein Kalender: nicht nur für Termine, sondern auch für Fokus-Blöcke.

2. Eine Aufgabenliste: getrennt nach „heute“, „bald“ und „später“.

3. Eine Wochenplanung: realistisch, nicht überambitioniert.

4. Ein Wochenrückblick: für Reflexion und Anpassung.

Fazit: Du brauchst kein perfektes System. Du brauchst ein funktionierendes.

Es geht nicht um das schönste Tool oder die längste Liste. Es geht darum, dass du Klarheit hast, was zu tun ist und genug Ruhe im Kopf, um es auch zu tun.

Wenn du das schaffst, wirst du merken:
Das System arbeitet für dich, nicht du für das System.

 

Dein nächster Schritt:
Lade dir das kostenlose eBook für effizientes Taskmanagement herunter

Sidegold Keywordradar

Mit dem Sidegold Taskmanagement eBook bekommst du:

Einen klaren 8-Schritte-Plan für ein funktionierendes Aufgabenmanagement

Konkrete Beispiele und Strukturen, die du sofort umsetzen kannst

Ein System, das dich entlastet, statt zusätzlich stresst

📥 Hier gehts zum Produkt